Ausbildung
bei uns
Ausbildungsinhalte
- Arbeitsschutz,
Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung
- Organisation des Ausbildungsbetriebes, arbeitsrechtliche und
tarifvertragliche Regelungen
- Lesen und Anfertigen von Skizzen, einfachen Zeichnungen und
Verlegeplänen
- Errichten einfacher Arbeits- und Lehrgerüste
- Versetzen von natürlichen und künstlichen Steinen und
Platten
- Herstellen von Mörtel, Beton, Stahlbeton und Betonwerkstein
- Verarbeiten von Kunststoffen
- Teilen von Steinblöcken und Rohplatten
- Transportieren, Aufbänken und Verpacken von Werksteinen
- Aufarbeiten und Bearbeiten von Oberflächen
- Herstellen von ein- und mehrhäuptigen Steinen und Arbeiten
gebogener Flächen
- Anzeichnen und Arbeiten von Profilen
- Bearbeiten von Werkstücken und Platten mit Maschinen
- Schleifen und Polieren von Flächen, Kanten und Profilen
- Anfertigen von Einlegearbeiten
- Herstellen von Schriften und Ornamenten

Gegenstand der
Berufsausbildung in den Fachrichtungen sind mindestens die folgenden
Fertigkeiten und Kenntnisse:
1. In der Fachrichtung Steinmetz:
a) Restaurieren von Bauwerken
b) Verlegen von Bodenplatten und Treppenteilen
c) Versetzen von Wandbekleidungen
2. In der Fachrichtung Steinbildhauer:
a) Modellieren, Formen und Herstellen von Reliefs und Plastiken
b) Restaurieren von Bildhauerarbeiten
Anforderungen:
Sie sollten sich mit dem Beruf und dem Berufsbild des Steinmetzen
eingehend auseinandergesetzt haben. Mit Hilfe eines Praktikums, das Sie
bei uns oder einem Kollegen absolvieren oder absolviert haben, haben
Sie zusätzliche Einblicke in diesen Beruf gewinnen können.
Sie sind motiviert und sehen die Arbeit, sie trauen sich zu einen Beruf
zu bewältigen der sich durch schwere Steine, manchmal auch durch
Staub, aber auch durch Formschönheit, die Arbeit am Stein und
durch Individualität auszeichnet. Eine Ausbildung in unseren
Räumen und eine Ausbildung der Überbetrieblichen bzw. der
Berufsschul - Ausbildung in Mainz stellt Sie auch nicht vor
unlösbare Probleme. Die Ausbildung beginnt jedes Jahr im August /
September, Entlohnung erfolgt nach Tarif. Bei der Suche nach einer
geeigneten Unterkunft können wir Ihnen behilflich sein. Wir bilden
nur die Fachrichtung Steinmetz/in aus.
Sollten all diese Punkte auf Sie zutreffen so sollten Sie sich bei uns
um eine Ausbildung bewerben:
Sie benötigen für Ihre Bewerbung kein Mindestalter, aber
sollten nicht älter wie 20 Jahre sein, sie benötigen
mindestens einen Hauptschulabschluss, Sie sollten kein Studienabbrecher
sein.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung in schriftlicher Form mit Lebenslauf,
kurzer Beschreibung, letztem Zeugnis Ihrer Schule, kurze Darstellung
warum Sie diesen Beruf wählen und einem Lichtbild an uns.
Möglichkeiten / Zukunftsaussichten:
Nach Ihrer Ausbildung haben Sie vielfältige Möglichkeiten
sich weiterzubilden. Es steht Ihnen z.B. die Weiterbildung als Geselle
in der Denkmalpflege offen oder eine weitere Qualifikation über
eine 2jährige Techniker Ausbildung, Meister Ausbildung in Voll-
oder Teilzeitform, Restaurator oder Betriebswirt im Handwerk. Über
ein Stipendium des ZDH,bei geeigneter Qualifikation, könnten Sie
an einer Fortbildung in Italien bezüglich der Restaurierung
teilnehmen, oder über eine Programm der Carl Duisberg Stiftung
sich ein Land Ihrer Wahl aussuchen, einen Sprachkurs geniessen und in
diesem Land eine Fortbildung oder Arbeit in einem Betrieb absolvieren;
Voraussetzung ist, dass diese spezielle Arbeit / Fortbildung in
Deutschland für Sie als Steinmetz/in nicht belegbar ist.
Zur Zeit
werden gut ausgebildete Fachkräfte für den Baubereich in den
USA und Kanada gesucht oder mit
speziellen Kenntnissen der Sanierung an einem Volks - Denkmal in
Vietnam.
Ein Studium in verschiedenen Fachgebieten ist, bei geeigneter
schulischer Voraussetzung, durchaus in vielen Bereichen denkbar, in
denen der Beruf des Steinmetz Ihnen immer wieder eine gute
Hilfestellung und eine erste Basis darstellen wird. Weiterhin sollte
nicht unerwähnt bleiben, dass sich der alte Brauch des „auf die
Waltz gehen“ immer öfter neuer Beliebtheit erfreut. Für all
diese Massnahmen können wir Ihnen beratend zur Seite stehen oder
Sie informieren, wenn Sie bei uns eine Ausbildung genossen haben oder
bei uns arbeiten und sich weiterbilden wollen.
( Urkundenüberreichung an Sandro Moritz im Zuge
seines Austausches in Japan )