Berufsbild Steinmetz
Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Dieses Handwerk gründet als eines der ältesten auf der Suche von Menschen nach Schutz durch steinerne Bauwerke sowie von
Natursteinmonumenten im Zeichen der Totenehrung, wovon zahlreiche Kulturdenkmäler aus allen Zeiten Zeugnis ablegen.
Heute gewinnt neben den Natursteinarbeiten an Neubauten das Bewahren alter Bausubstanz an Bedeutung, da die Umweltverschmutzung zu
Steinzerfall führt.
Die Tätigkeitsfelder des Steinmetzen und Bildhauers umfassen Fertigung, Bau, Grabmal, Denkmalpflege und Gestaltung.
I. Fertigung
Herstellen und Bearbeiten von Werksteinen,wie Natur-, Beton oder Kunstwerksteinen, wie etwa Silestone.
Planung und Ausführung von Arbeiten, geplant mit CAD, aus verschiedenen handelsüblichen Systemen mit Generierung von
Maschinen Codes und Transfer auf CNC - Maschinen mit mehreren Achsen.
Herstellung aufwendiger Arbeiten als Intarsien, Kompositen aus verschiedenen Materialien.
Fertigen aller Arbeiten, welche für weitere Tätigkeitsfelder benötigt werden.
II. Bau- und Landschaftsgestaltung
Herstellen und Bearbeiten von Werksteinen
Planung und Ausführung von Arbeiten im Außen- und Innenbereich, z. B. Bekleiden, Verlegen, Ansetzen und
Versetzen von natürlichen und künstlichen Steinen oder Verbundstoffen.
Reinigungs- und Pflegearbeiten
III. Restaurierung und Denkmalpflege
Analyse gefährdeter Naturwerksteinsubstanz an Gebäuden, Gebäudeelementen und Denkmälern
Erhaltung und Instandsetzung der geschädigten Naturwerksteinsubstanz durch Reinigung, Konservierung, Restaurierung oder
Rekonstruktion
Dokumentation
IV. Gedenkzeichen, Grabmale
Entwurf, Herstellung und Aufstellen von Denkmälern und Grabsteinen
Gestaltung von Grabanlagen und Pflege
V. Bildhauerarbeiten
Entwurf und Ausführung handwerklicher und künstlerischer Bildhauerarbeiten
Gestaltung und Ausführung von Schriften Ornamenten und Zeichen.