Silestone ist ein Quartz - Komposit - Material. Es besteht zu 93% aus Quartz.Dies ist nach Diamant eines der härtesten Mineralien die Mutter Natur geschaffen hat. Dem Quartz wird ein Mix aus Harz- und Farbstoffen hinzugefügt. Eventuell werden diesem Glasstückchen oder Spiegelstücken hinzugefügt, um einen noch schöneren Effekt zu schaffen. Die Ingredienzen werden einem patentierten Prozess gemäß gemischt und zusammengepresst, Vibro-Kompaktion genannt. Bei diesem Prozess werden die Platten, nach der Mischung des Materials, in einer Schablone vakuum gesaugt. Die Platten werden ausgehärtet, kalibriert und bis auf Hochglanz poliert. Nach einer gründlichen Qualitätskontrolle und sorgfältiges Verpacken sind die Platten versandbereit.

                                                               


Die Zusammenstellung und der Herstellungsprozess von Silestone geben dem Material einige einzigartige Eigenschaften. Für jede Anwendung bietet dies Vorteile. Für Küchenarbeitsplatten hergestellt aus Silestone gelten die folgenden Eigenschaften:



Kratzbeständigkeit

Die Anwesendheit eines hohen Prozenttsatzes Quartz (93%) im Produkt Silestone sorgt für hochgradige Kratzbeständigkeit.  Der Gebrauch scharfer Gegenstände wie Messer und Scheren werden Ihre Arbeitsplatte kaum beschädigen. Um Ihre Arbeitsplatte so schön wie möglich zu behalten empfehlen wir Ihnen ein Schneidebrett zu verwenden. Wäre es nur um Ihre Messer zu sparen.





Fleckenbeständigkeit

Silestone kennt in geringerem Maße Porösität. Die fast geschlossene Struktur hat ein Material, das sehr fleckenbeständig ist, zur Folge. Ihre  Küchenarbeitsplatte, hergestellt aus Silestone, wird dann auch die tägliche “Anforderungen” ohne Probleme durchstehen. Dadurch ist eine Imprägnierung und eine Beschlichtung Ihrer Arbeitsplatte nicht nötig.





Hitzebeständigkeit

Silestone ist zu 93 % aus natürlichem Quartz hergestellt. Dadurch ist es in ziemlichem Maße hitzebeständig. Dennoch empfehlen wir Ihnen den Gebrauch eines Untersetzers um einem Thermoschock vorzubeugen.





Farbechtheit

Durch die Herstellungstechnik Silestone kann in hohem Maße eine Farbgleichmäßigkeit /-echtheit garantiert werden, die bei Naturstein nicht möglich ist. Mit Silestone empfangen Sie die Farbe, die Sie bestellt haben und dies mit einem auffallenden Präzisionsgrad, immer wieder.





Äußeres

Die Silestone Oberfläche hat die Tiefenwirkung von Quartz und eine blendende und luxuriöse Ausstrahlung.Außerdem ist Silestone im Gegensatz zu bestimmten Arten Naturstein, nicht  den Strukturen und Muster unterworfen.





Pflegeleicht

Eine Silestone Arbeitsplatte ist dauerhaft und es ist nicht nötig um die Oberfläche zu imprägnieren oder einzuwachsen. Täglich mit einem feuchten Tuch abwischen ist genügend um die Arbeitsplatte schön zu behalten. Festsitzende Reste und Flecken können mit einer nicht-agressiven Putzmittel entfernt werden. Pflegeleicht und zeitsparend, ohne dass das die Ausstrahlung der Arbeitsplatte kostet.





Hygienisch

Die Silestone Oberfläche kennt eine fast geschlossene Struktur. Heraus geht eine sehr hygienische Arbeitsplatte hervor. Fette und Bakterien bekommen keine Chance sich in die Arbeitsplatte festzusetzen. Dadurch ist Silestone äußerst gegeignet um in (Betriebs )Küchen, Badezimmer und Krankenhäuser zu verwendet zu werden.





Pflege

Durch die geringe Porösität ist reinigen und pflegen Silestones sehr einfach. Es ist nicht nötig dieArbeitsplatte zu imprägnieren oder einzuwachsen.Täglich mit einem feuchten Tuch abwischen ist genügend um die Arbeitsplatte schön zu behalten. Festsitzende Reste und Flecken können mit einem nicht-agressiven Putzmittel entfernt werden. Danach abspülen mit reinem Wasser und trockenreiben mit einem Tuch. Silestone ist also pflegeleicht. Sie sparen Zeit, ohne dass die Arbeitsplatte ihre Ausstrahlung verliert.

Tipp! Wir empfehlen Ihnen Küchengeräte, die vom Feuer oder aus dem Ofen kommen nicht direkt auf die Arbeitsplatte zu stellen. Gebrauchen Sie ein Untersetzer um einem sogenannten Thermoschock vorzubeugen.